Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBrandenburgPotsdam
Objekt 1221

Flatowturm

Kreisfreie Stadt Potsdam

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Flatowturm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Park Babelsberg in Potsdam ist der Flatowturm zu finden. Errichtet wurde er in den Jahren 1853 bis 1856 direkt auf dem Babelsberg, einer Anhöhe, die sich im gleichnamigen Park befindet. Wer sich bei seinem Anblick an den Eschenheimer Torturm in Frankfurt am Main erinnert fühlt, der liegt gar nicht so falsch, denn dieser diente dem Flatowturm als Vorbild. Besonders sehenswert sind die Erkertürme, die den Spitzhelm umgeben.

Bevor der Flatowturm errichtet wurde, stand seit 1753 an selber Stelle eine Windmühle, die jedoch durch einen Brand 1848 zerstört wurde. Der Turm hat eine Höhe von 46 Metern und wurde im neugotischen Stil errichtet. Er wurde in einem Bassin des Parks erbaut, das zur Bewässerung diente. Noch heute ist im Vorraum zum Turm die Zugvorrichtung für die Brücke zu sehen, die einst über den Wassergraben führte. Außerdem wurden auf der Bastion Kanonen aufgestellt, die von der Festung Rastatt stammten, die im Zuge des badischen Aufstandes erbeutet wurden.

Den Namen hat der Flatowturm vom Gut Flatow, das die Ziegel für das Dach lieferte. Einst war der Turm eine Herberge für Gäste. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude sehr stark beschädigt, konnte aber wiederhergestellt werden, allerdings dauerte dies bis zum Jahr 1986.

In den Sommermonaten stehen der Turm und die Innenräume, die einst als Aufenthaltsräume für den Kaiser dienten, für Besichtigungen offen. Über 124 Stufen gelangt man bis zur Spitze.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Potsdam
- Park Babelsberg
- UNESCO-Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
- Brandenburg

- Rad- und Wanderwege am Flatowturm / Park Babelsberg:
- Havelradweg
- Europaradweg R1
- Berlin-Kopenhagen Radweg
- 66-Seen-Wanderweg
- Potsdamer Havelseenweg
- Babelsberger Parkrundweg
- Mauerweg (Berliner Mauerweg)
- Panoramaweg Potsdam

2025-05-24 12:54 Uhr